Stadt Schaffhausen
Mandat «Innenstadtentwicklung Schaffhausen»:
Attraktivierung und Belebung der Altstadt
Der Stadtrat Schaffhausen hat das Mandat «Innenstadtentwicklung» an LoF* vergeben. Seit Mai 2023 arbeiten wir mit konkreten Massnahmen daran, die Altstadt noch lebendiger und attraktiver zu gestalten. Wir freuen uns über den gewonnenen Pitch und darauf, gemeinsam mit den Akteur:innen der Stadt die Innenstadt inspirierend und nachhaltig weiterzuentwickeln.
Erfolgreiches Stakeholder-Management durch LoF – gemeinsame Chancen erkennen und gemeinsam umsetzen.
In Zusammenarbeit mit Partner:innen wie Pro City, dem Gewerbeverband, Schaffhauserland Tourismus, der Gastronomie, der IG Herrenacker und weiteren Interessengruppen entwickeln wir Ansätze, die auf bewährten Strategien wie dem «Strategiepapier der kooperativen Innenstadtentwicklung» (2015) aufbauen. Unser Ziel ist eine Altstadt, die zum Verweilen, Entdecken und Geniessen einlädt.
Ideenfindung und Priorisierung: Involvierende & motivierende Workshops als Schlüssel zur gemeinsamen Entwicklung der Innenstadt.
Prozesse und Organisation
LoF* hat im Rahmen des Mandats klare Strukturen und effiziente Prozesse geschaffen, um die Massnahmen zur Innenstadtentwicklung wirkungsvoll umzusetzen. Unser CityManagement-Team bringt umfassende Erfahrung im Projektmanagement mit und vereint lokale Verwurzelung mit einem frischen Blick. Unter der Leitung von Lukas Ottiger, unserem Koordinator vor Ort, steuern Roger Staub und Christoph Eschmann mit ihrer Expertise in Marketing, Kommunikation und Konzeptentwicklung die Umsetzung. Unterschiedliche Perspektiven und hohes Engagement prägen die Zusammenarbeit und fördern neue Ideen.
Transparenz und Kooperation
Eine offene Organisationsstruktur und gemeinsam definierte Prozesse sichern die Einbindung aller relevanten Akteur:innen. Regelmässige Jour Fixes mit Vertreter:innen der Stadt gewährleisten eine kontinuierliche strategische Abstimmung und fördern den kooperativen Ansatz.
Das Akteur:innenenboard
Zu den ersten Massnahmen gehörte die Gründung des Akteur:innenboards, das als zentrale Plattform für Austausch und Mitgestaltung dient. Hier kommen die relevanten Player der Stadt zusammen, um Projekte zu planen und umzusetzen. Transparenz und kooperatives Prozessmanagement bilden dabei die Grundlage unserer Arbeit.
.
Lebendige Zukunft: Die Schaffhauser Altstadt erwacht zum Leben.
Highlights der Initiativen
Rhygalerie: Street Art an versteckten Ecken bringt Kunst und neue Perspektiven in den Stadtraum.
First Friday Schaffhausen: Ein kreatives Veranstaltungsformat, das Gewerbe, Kulturbetriebe und Bewohner:innen monatlich zusammenbringt, um die Altstadt mit neuen Aktionen und Ideen zu beleben. Ziel ist eine stärkere Besucher:innenfrequenz und die Positionierung der Altstadt als lebendigen Treffpunkt.
Shop Map: Thematische Karten mit QR-Codes führen Besucher:innen zu versteckten Perlen der Altstadt. Dieses Pilotprojekt wird nun auf Themen wie Fashion, Bars und Delikatessen ausgeweitet.
Easy Rider: Einkaufswagen in Parkhäusern erleichtern das Shoppen und machen die Altstadt so bequem wie ein Einkaufszentrum.
GDI Vortrag und Paneldiskussion: zur Zukunft der Innenstädte.
SSP Swiss Council of Shopping Places: Keynote zur Entwicklung in Schaffhausen.
Sasha Küenzi (links) vom Lieblings, Vordergasse 47, Schaffhausen – First Friday Ambassadorin der ersten Stunde.
Zukunft der Altstadt
Das Mandat ist zunächst auf zwei Jahre ausgelegt. In dieser Zeit setzen wir Massnahmen um, die das Potenzial der Altstadt nachhaltig entfalten und Schaffhausen noch attraktiver machen. Gemeinsam mit allen Beteiligten gestalten wir die Altstadt als lebendigen Ort für alle.
Ein voller Erfolg: Die offene Tavolata am First Friday begeistert die Menschen in Schaffhausen.